Braathens-S.A.F.E.-Flug 253

Braathens-S.A.F.E.-Flug 253

Eine De Havilland Heron 1B der Braathens

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Bruchlandung auf Berghang nach Auftriebsverlust durch Vereisung und starken Abwind
Ort Håmmålsfjellet, Norwegen Norwegen
Datum 7. November 1956
Todesopfer 2
Überlebende 10
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich de Havilland DH-114 Heron 2B
Betreiber Norwegen Braathens S.A.F.E.
Kennzeichen Norwegen LN-SUR
Name Lars
Abflughafen Flughafen Trondheim,
Norwegen Norwegen
Zielflughafen Flughafen Oslo, Norwegen Norwegen
Passagiere 10
Besatzung 2
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Der Braathens-S.A.F.E.-Flug 253 (Flugnummer: BU253, Funkrufzeichen: BRAATHENS 253) war ein Inlandslinienflug der Braathens S.A.F.E. von Trondheim nach Oslo. Am 7. November 1956 ereignete sich auf diesem Flug ein schwerer Flugunfall, bei dem die eingesetzte de Havilland DH-114 Heron 2B zerstört wurde und 2 von 12 Insassen an Bord ums Leben kamen. In Norwegen ist der Zwischenfall auch als Hummelfjell-Unglück (norwegisch: Hummelfjell-ulykken) bekannt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search